Max Brod Trio konzertiert im fünften Konzert der Reihe Schumann Plus

veröffentlicht am: 17.04.2025

Das Robert-Schumann-Haus informiert:

Am Sonntag, den 4. Mai, um 17 Uhr, lädt das Robert-Schumann-Haus zu einem Konzert mit Werken von Beethoven und Schumann ein. Im Rahmen der Reihe Schumann Plus ist das 2005 gegründete Max Brod Trio erstmals in Zwickau zu hören. Das Ensemble mit Kerstin Straßburg (Klavier), Daniela Braun (Violine) und Christoph Lamprecht (Violoncello) hat mit vielbeachteten CD-Einspielungen von Werken u. a. von Beethoven, Schubert oder Dvořák internationale Anerkennung gefunden. Unter dem Motto Zeitgeist kombiniert das Programm Robert Schumanns Klaviertrio Nr. 1 op. 63 mit dem Klaviertrio op. 1 Nr. 3 seines Vorbildes Ludwig van Beethoven – ein faszinierender musikalischer Dialog zwischen Klassik und Romantik. 

Ludwig van Beethoven komponierte seine Klaviertrios op. 1 kurz nach der Übersiedlung aus Bonn nach Wien 1793/94. Eine Besprechung in der Allgemeinen Musikalischen Zeitung rühmte, man spüre die „fröhliche Jugend des Meisters sich noch ungetrübt, leicht und leichtfertig, abgespiegelt“. Robert Schumann schrieb sein erstes Trio in Dresden im Sommer 1847 und schenkte es seiner Frau Clara zu ihrem 28. Geburtstag. Nach einer ersten Aufführung urteilte sie begeistert: „Es klingt wie von einem, von dem noch viel zu erwarten steht, so jugendfrisch und kräftig, dabei doch in der Ausführung so meisterhaft.“ 

Das Max Brod Trio wurde 2005 von der Pianistin Kerstin Straßburg gegründet, anlässlich der von der Europäischen Union geförderten interkulturellen Konzerte. Max Brod, der Namensgeber, war ein Impresario, Kritiker und Komponist des frühen 20. Jahrhunderts in Prag und bemühte sich um die musikalische Verständigung zwischen den Völkern und insbesondere zwischen der deutschen, tschechischen und jüdischen Kultur. Dem Max Brod Trio ist dieses Anliegen besonders wichtig. Es konzertiert u. a. in Tschechien, Großbritannien, Frankreich, China und den USA.

Kerstin Straßburg wuchs in Washington DC auf und absolvierte ihre pianistische Ausbildung bei Konrad Meister und Hans Leygraf in Hannover und Berlin. Daniela Braun stammt aus Potsdam und studierte in Berlin bei Joachim Hantzschk und Antje Weithaas. Sie wirkte als Geigendozentin für das West Eastern Divan Orchestra und begleitete es auf vielen Konzertreisen. Christoph Lamprecht studierte Violoncello und Barockcello in Frankfurt und legte sein Konzertexamen bei Josef Schwab in Berlin ab. Seit 1995 ist er stellvertretender Solocellist an der Komischen Oper Berlin.

Eintrittskarten zu 12 Euro (ermäßigt 9 Euro) sind an der Museumskasse zu den gewohnten Öffnungszeiten, Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Eine Vorbestellung ist unter 0375 834406 oder schumannhauszwickaude möglich.

Das Max Brod Trio ist Anfang Mai zu Gast im Robert-Schumann-Haus.
Link zum großen Bild
Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung