Das Kulturamt informiert:
Generalgastronom für romantisches Lichterfest gesucht
Unentdecktes und selten Wahrgenommenes sicht- und hörbar zu machen, ist ein zentrales Ziel des Kulturhauptstadtjahres. Dementsprechend stehen nicht die großen und bekannten Komponisten im Mittelpunkt des diesjährigen Schumann-Festes. Mit Komponistinnen aus 5 Jahrhunderten rückt die weibliche Seite der Musik in den Fokus. Vom 5. bis 15. Juni sind unter anderem Werke von Clara Schumann, Fanny Hensel, Pauline Viardot-Garcia oder Emilie Mayer zu hören. Dargeboten werden sie vor allem von Künstlerinnen. Bereits beim Eröffnungskonzert mit der Pianistin Mirjam Hinrichs und den Clara-Schumann-Philharmonikern steht eine Frau am Pult: die tschechische Dirigentin Alena Hron.
Neben Konzerten finden im Rahmen des Schumann-Festes auch ein Kindernachmittag, ein Filmabend oder die Fahrradkonzerte statt. Bereits am 5. Juni beginnen die Meisterkurse in den Fächern Klavier und Hammerflügel sowie Gesang und Liedgestaltung für Pianisten. Einer der Höhepunkte ist das romantische Lichterfest rund um den Schwanenteich, das am Freitag, dem 13 Juni ab 18 Uhr stattfindet.
Für dieses sucht die Stadt Zwickau einen Anbieter, der ein gastronomisches Gesamtkonzept leistet, mit dem die beliebte Veranstaltung bereichert wird. Die Ausschreibungsunterlagen sind ab auf der Ausschreibungsseite zu finden. Angebote können bis 15. März beim Kulturamt eingereicht werden.